No2
Gefahr
Thema
Mit der zweiten Ausgabe begeben wir uns auf die Suche nach der Gefahr: Wir begleiten Basejumper beim Sturz in die Tiefe, erklimmen Vulkane, tauchen in die Tiefsee und fliegen ins All. In Kalifornien besuchen einen sterbenden See und fahren mit Deutschlands gefährlichster U-Bahn.
Ängste und Gefahren sind wichtige Triebfedern unserer Gesellschaft und die Wissenschaft spielt dabei eine wichtige Rolle: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kämpfen tagtäglich gegen Gefahren, doch zugleich sind sie nicht selten selbst die Gefährder: mal aus Zufall, aber immer wieder auch in voller Absicht – und nicht selten aus purer Ignoranz.
Oft verdrängen wir die Gefahr. In diesem Heft schauen wir ihr in die Augen.
6,00 €
Nicht vorrätig
Inhalt
Dust Bowl Riviera
Salz und Staub: Das lange Sterben des Saltonsee.
Hauptstadtherz der Finsternis
Eine Reise durch den Berliner Untergrund.
Der böse Bruder
Wirkung ohne Wirkstoff: der Nocebo-Effekt.
Astronaut auf Erden
Die Welt war sein Feind. Könnte David Vetter heute überleben?
Wissenschaft in Gefahr
Blitzlichter aus Indien, Türkei, China, USA, Kamerun und Deutschland
Wie ein fremder Planet
Antje Boetius erforscht ein Reich ohne Luft und Licht.
Verwirrungsmaschinen
Herrschaft der Maschinen? Alles Science-Fiction.
Du sollst töten.
Nicht alle halten sich an Asimovs erstes Robotergesetz.
R//evolution
Das Prinzip Gene Drive: Gentechnik auf der Überholspur.
Spring doch
Maximilian Werndl suchte die Gefahr. Immer wieder.
Der Preis der Katastrophe
Versicherungen wird die Arbeit nicht ausgehen. Aber sie wird sich ändern.
Im tiefen dunklen Wald
Wilde Tiere wecken uralte Ängste in uns. Eine Konfrontation.
S4
Alltag ohne Ausbruch: Tödliche Viren als Forschungsobjekt.
Auf der sicheren Seite
Das israelische Militär ist ein eifriger Start-up-Inkubator.
Es spukt im Internet
Wie eine Metapher den Blick auf Fake News trübt.
Verwalter der ungewissen Zustände und Ereignisse
Wo Clive Oppenheimer forscht, ist das Abenteuer nicht weit.
Das Monster von Florenz
Einem Serienkiller auf der Spur — drei Jahrzehnte später.
Killerbakterienkiller
Die Antibiotikakrise spitzt sich zu. Können Viren helfen?
Teufelskreis
Der Orbit ist voller Schrott. Nur zuständig fühlt sich keiner.
Playlist: Gefahr
In den Drachenhöhlen der Popmusik.