Science Notes

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Warenkorb
  • Konto
  • Konferenz 2023
  • Lesen
    • Thema: Frau
    • Thema: Reisen
    • Thema: Graben
    • Thema: Wildnis
    • Thema: Nichts
    • Thema: Digital Health
    • Thema: US-Wahl
    • Thema: Meer
    • Thema: Krise
    • Thema: Zusammen
    • Thema: Echt
    • Thema: Gefahr
    • Thema: Optimal
  • Podcast
  • Veranstaltungen
    • KI im Kino
    • c/o Science Notes
    • Archiv
  • Wir
    • Science Notes
    • Team
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Kiosk
  • Konferenz 2023
  • Podcast
  • Lesen
    • Thema: Frau
    • Thema: Graben
    • Thema: Reisen
    • Thema: Nichts
    • Thema: Wildnis
    • Thema: Digital Health
    • Thema: US-Wahl
    • Thema: Meer
    • Thema: Krise
    • Thema: Zusammen
    • Thema: Echt
    • Thema: Gefahr
    • Thema: Optimal
  • Veranstaltungen
    • KI im Kino
    • c/o Science Notes
    • Archiv
  • Wir
    • Science Notes
    • Kontakt
    • Team
    • Newsletter
  • Kiosk
  • Warenkorb
  • Konto
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Thema: US-Wahl

Inhalt

I don`t think science knows

Was wir von Donald Trump über das komplexe Verhältnis von Wissenschaft und Politik lernen konnten

Im Land der unbegrenzten Wahrheiten

Vor vier Jahren wurde Donald Trump zum Präsidenten gewählt – was bedeutet das für Menschen, die zum Studieren und Forschen in die USA gingen? Und was erhoffen sie sich von dieser Wahl? Fünf Erzählungen.

Schlaue Amerikaner gehen nicht in die Wissenschaft

Thomas Südhof ging 1983 zum ersten Mal in die USA, um als Postdoktorand zu arbeiten. Heute ist der Nobelpreisträger zunehmend irritiert von der amerikanischen Gesellschaft. Ein Interview.

Im Leuchtturm gehen die Lichter aus

Wie blicken deutsche Wissenschaftler*innen auf ihren Aufenthalt in den USA zurück? Wie blicken sie den Wahlen entgegen? Und was werden sie vermissen an den USA? Drei Forschende erzählen.

Meditieren gegen Trump

Die Journalistin Eva Wolfangel verbrachte ein Jahr als Stipendiatin in den USA. Um die Realität unter Trump auszuhalten, braucht es kreative Mittel, beobachtete sie. Ein surrealer Reisebericht.

Der Sturmbeobachter

Mit zwei Jahren Verspätung wird Kelvin K. Droegemeier vereidigt als erster wissenschaftlicher Berater von Donald Trump. Wer ist dieser Mann? Versuch einer Annäherung.

Affen auf Koks

Trump tanzt, während die Popmusik auf die Barrikaden geht: Wenn sich Politik zum Pop-Zirkus wandelt, werden Popstars plötzlich politisch.

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kiosk
  • Wir
  • Warenkorb
  • Konto
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube