Leipziger Buchmesse 2025

Thema

Besucht unsere gratis Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse! Ihr findet uns an unserem Stand Halle 2 / G107. Dort könnt ihr mit uns schnacken, in unserer neuen Ausgabe schmökern, an unserem Glücksrad drehen und einige atemberaubende Preise absahnen! Im Rahmen von Leipzig liest haben wir gleich drei kostenfreie  Veranstaltungen auf der Messe und im Leipziger Kupfersaal. Kommt vorbei!

Veranstaltungen

Thema: Klang und Krach – feat. Moritz Simon Geist

28.03.2025 | 20:00 Uhr | Kupfersaal Leipzig

Können wir Artenvielfalt hören? Wie klingt die Musik der Urzeit? Und wieso berührt Musik unsere Herzen und bringt uns zusammen? Bei den Science Notes erkunden wir die wunderbare und erstaunliche Welt der Klänge und Geräusche. In fünf kurzen Beiträgen, erzählen Schriftsteller:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen Geschichten von ihren klanglichen Erkundungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft.

An diesem Abend begegnen wir auf der Bühne Autorinnen, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen. Der Abend wird von einem musikalischen Live-Act begleitet.

Die Veranstaltung findet im Leipziger Kupfersaal statt. Der Eintritt ist frei!

Mehr Infos gibts hier!

Der Vortrag findet im Rahmen von Leipzig liest statt.

Die Wissenschaft vom Verbrechen

30.03.2025 | 14:00 Uhr | Forum Sachbuch + Wissenschaft (Halle 2, Stand D500)

Die aktuelle Ausgabe des Science Notes Magazins handelt von »Verbrechen«. Woran arbeitet die Wissenschaft gerade und was bedeutet das für uns? Es geht um Forensik, KI, Umweltkriminalität und und den größten Verbrecher der Opern-Geschichte. In diesem unterhaltsamen Vortrag blättern wir einmal durch die aktuelle Ausgabe und sprechen über die spannendsten Fälle.

Der Vortrag findet im Rahmen von Leipzig liest statt.

Design und Ästhetik in der Wissenschaftskommunikation

30.03.2025 | 13:30 Uhr | Forum Sachbuch + Wissenschaft (Halle 2, Stand D500)

Wissenschaft begegnet uns zu oft in blau und grau. Doch Wissenschaftskommunikation kann auch bunt! Science Notes ist ein Wissenschaftsmagazin an der Schnittstelle von Wissen und Gesellschaft, das Wissenschaft in allen Farben zeigen möchte. Mit Reportagen, Infografiken, Bilderstrecken und literarischen Texten erzählt das Magazin seit 14 Ausgaben von der Wissenschaft und von den Menschen dahinter. Jedes Heft widmet sich einem Themenschwerpunkt (z.B. Wildnis, Reisen, Frau). Das experimentelle und hochgelobte Magazin hat schon mehrere namhafte Preise erhalten, u.a. den Georg von Holtzbrinck-Preis für eine Reportage und mehrere Auszeichnung vom Art Directors Club für die herausragende Gestaltung.

In dem Vortrag stellt Chefredakteur Dr. Thomas Susanka das Magazin vor und fragt, wie vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Medienbranche ein spannender, innovativer Wissenschaftsjournalismus aussehen kann.

Der Vortrag findet im Rahmen von Leipzig liest statt.